Wirtschaftsförderungsgesellschaft im Landkreis Neunkirchen mbH

 

Unternehmenshilfen werden verlängert und ausgeweitet

Die Bundesregierung will noch mehr Unternehmen, die von den hohen Energiekosten betroffen sind, unterstützen. Der Abwehrschirm gegen die Folgen des russischen Angriffkrieges wird auch für die Wirtschaft gespannt.

Die Maßnahmen umfassen einen wirtschaftlichen Abwehrschirm über 200 Milliarden Euro, dessen Kernelement die Strom- und Gaspreisbremse für private Haushalte, kleine und mittlere Unternehmen sowie die Industrie ist. Weitere Maßnahmen sind in Vorbereitung.

Bestehende Hilfsprogramme wie KfW-Kredithilfen und das Energiekostendämpfungsprogramm werden bis 31. Dezember 2022 verlängert.

Zudem wurden Änderungen im Insolvenzrecht auf den Weg gebracht, damit nicht gesunde Unternehmen wegen der unsicheren Energiepreislage in die Insolvenz geraten.

Quelle: Bundesregierung