Wirtschaftsförderungsgesellschaft im Landkreis Neunkirchen mbH

 

Workshop: Internationale Fachkraft angeworben – was nun?

Mittwoch, den 05. Februar 2025 um 14:00 bis 17:00 Uhr

 

Ein ganzheitliches Integrationsmanagement bietet Unternehmen die Chance, ausländische Fachkräfte optimal einzuarbeiten und nachhaltig im Betrieb zu integrieren. Ganzheitlich bedeutet, dass alle Aspekte, von der Unterstützung in der Ankunftsphase, der fachlichen Einarbeitung bis hin zum kultursensiblen Umgang mit Kolleginnen und Kollegen berücksichtigt werden. Ein gut strukturiertes Integrationsprogramm fördert die Entwicklung eines diversen Arbeitsumfelds, in dem sich die Mitarbeitenden wertgeschätzt und akzeptiert fühlen. Dadurch entsteht eine positive Unternehmenskultur, die nicht nur die Mitarbeiterzufriedenheit steigert, sondern auch die langfristige Bindung der qualifizierten Fachkräfte an das Unternehmen unterstützt.

Im Workshop erfahren Sie von Prof. Volker Hielscher und Melanie Schmitt (iso-Institut), wie ein ganzheitliches Integrationsmanagement aussieht und wie Sie Onboarding, fachliche Einarbeitung und kultursensibles Miteinander gemeinsam mit Ihrem Team erfolgreich und nachhaltig umsetzen können.

Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft im Landkreis Neunkirchen mbH (WFG) und das Demografie Netzwerk Saar (DNS) laden Sie sehr herzlich zum Workshop „Internationale Fachkraft angeworben – was nun ?“ am Mittwoch, den 05.02.2025 von 14 bis 17 Uhr an die Bliespromenade 5 in 66538 Neunkirchen -2.OG- ein.

 

Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie um Ihre Voranmeldung bis zum 31.01.2025.

online unter https://eveeno.com/319801134 telefonisch unter 06821/8001 oder per E-Mail an info@noSpamwfg-nk.de

Wir freuen uns auf Sie!

Bildquelle: freepik